In Labortests konnten ATTIS®-Bakterien die Löslichkeit von „gebundenem“ Phosphor in 39 von 40 Bakterienstammvergleichen nachweislich verbessern – in einigen Fällen um mehr als das 10-fache.
Eingehende F&E-Gewächshaus- und Labortests zeigen auch, dass ATTIS®-Bakterien sowohl bei normalen als auch bei dürrebelasteten Kulturen wie Mais positive Auswirkungen auf die Gesamtbiomasse von Pflanzen und Wurzeln haben.


Verbesserte Phosphoraufnahme
ATTIS® wurde in den USA eingehend an Maissilagepflanzen getestet, wo es durch verbesserte Verfügbarkeit von Nährstoffen, insbesondere Phosphor, die Biomasse durchgängig erhöht hat.
Phosphor ist ein essenzieller Nährstoff für die allgemeine Gesundheit und Kraft der Pflanzen. Indem es die Photosynthese ermöglicht, fördert Phosphor das Wurzelwachstum, stärkt Stängel und Stiele und verbessert so die Qualität der Nutzpflanzen insgesamt.
In vorläufigen Feldversuchen, die an Maissilage* durchgeführt wurden, bewirkte ATTIS® eine überdurchschnittliche Aufnahme von Phosphor, was für konsistente Wachstumsreaktionen, die Entwicklung feiner Haarwurzeln und die oberirdische Biomasse vorteilhaft ist.
* Basierend auf den Ergebnissen von über 20 Feldversuchen, die 2021 mit landwirtschaftlichen Kooperationspartnern in den USA durchgeführt wurden.
Eine wirklich integrierte Lösung
Mit Probiotika für Nutztiere, Silageimpfstoffen und jetzt einem einzigartigen mikrobiellen Impfmittel stärken wir unser Silage-Portfolio deutlich.
ATTIS® ist die perfekte Ergänzung zu den bewährten im Handel erhältlichen Silageimpfstoffen von Chr. Hansen, wie beispielsweise SILOSOLVE®.
Und mit Chr. Hansen können Sie sicher sein, dass Sie den vollen Service von einem Unternehmen erhalten, das für seine einzigartigen mikrobiellen Plattformen bekannt ist.

Technischer Überblick
Klassifizierung |
Mehr-Kulturen-Impfmittel |
Wirkstoffe |
Bacillus megaterium CH9100 |
Haltbarkeit |
24 Monate in der Verpackung |
Lagerbedingungen |
Umgebungstemperatur |
Kompatibilität |
Einschätzung der Verträglichkeit mit den gängigsten Chemikalien und Düngemitteln |
Rezeptur |
Benetzbares Pulver (WP) |
Anwendungen |
In-Furche, Saatgutbehandlung und Kreisberegnung |
Dosierung |
Saatgutbehandlung: 3 g/kg Saatgut |
Behandelte Fläche je 1,36-kg-Beutel |
Saatgutbehandlung: @32000 Pflanzen/0,41 ha = 40,5 ha |
Garantierter Mindestgehalt an Mikroorganismen |
5,0x1010 KBE/g |
GVO-frei |
Ja |