
Klinische Studie zeigt, dass ein probiotischer Stamm die Abwehr gegen gastrointestinale Schäden stärkt, die von regelmäßiger Einnahme haushaltsüblicher Schmerzmittel verursacht werden
Chr. Hansen hat eine klinische Studie1 mit einem sorgfältig ausgewählten probiotischen Stamm abgeschlossen. Sowohl die primären als die sekundären Endpunkte der Studie wurden erreicht. Die Resultate zeigen einen robusten Schutzeffekt gegen gastrointestinale (GI) Nebenwirkungen, die von Acetylsalicylsäure (ASS) verursacht werden.
„Die klinische Studie ergab, dass Teilnehmer, die das Probiotikum einnahmen, im Vergleich zu Teilnehmern, die das Placebo einnahmen, signifikant besser geschützt vor GI-Schäden waren, wie sie von einem häufig verwendeten haushaltsüblichen Schmerzmittel verursacht werden. Dies belegt eine klare Schutzwirkung des Stamms. Es gab weniger intestinale Schäden und auch weniger durch das Schmerzmittel verursachte Geschwüre“, erklärt Johan van Hylckama Vlieg, Vice President von Microbiome & Human Health Innovation.
In der klinischen Studie wurde zur Einschätzung der GI-Schäden das Kapselendoskopieverfahren eingesetzt. Es war eines der ersten Male, dass diese modere Technologie in einer probiotischen Interventionsstudie zur Anwendung kam.
Häufige GI-Nebenwirkungen
Das haushaltsübliche Schmerzmittel gehört zur Gruppe der NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika), eine der weltweit am häufigsten verwendeten Pharmaka2 Mehr als 50 Millionen Erwachsene in den Vereinigten Staaten nehmen regelmäßig solche Medikamente ein.3 Die chronische Einnahme des NSAR ASA in niedriger Dosierung wird wegen seiner kardiovaskulären Schutzeigenschaften empfohlen4 und in den Vereinigten Staaten heute 80% der Menschen mit einem erhöhten kardiovaskulären Risikoprofil verschieben5.
Die regelmäßige Einnahme von NSAR kann jedoch zu Nebenwirkungen führen. ASS hat sich über die letzten zwei Jahrzehnte hinweg als eine der Hauptursachen von Ulkusblutungen in den entwickelten Ländern erwiesen.6Dies macht deutlich, dass ein bislang nicht gedeckter Bedarf für einen gastrointestinalen Schutz gegen Schäden besteht, die durch die langfristige und chronische NSAR-Therapie verursacht werden.
Wissenschaftliche Pionierleistung
Die klinische Studie ist ein Meilenstein in Chr. Hansens Probiotika-Innovationsprogramm. Ein Schwerpunkt des Innovationsprogramms ist die Suche nach Beweisen, dass probiotische Stämme vor intestinalen Schäden schützen können, und daraus die Entwicklung unternehmenseigener Produkte.
„Mit diesen klinischen Daten erschließen wir uns ein neues Geschäftsfeld. Im Rahmen unserer Strategie Nature’s no. 1 arbeiten wir daran, das Potenzial von Probiotika als sichere und effektive Lösung in neuen Gesundheitsbereichen freizusetzen. Hierzu konzentrieren wir uns auf eine sorgfältige Auswahl der Stämme, ein hochwertiges klinisches Studiendesign und eine professionelle Durchführung der Studie“, erklärt van Hylckama Vlieg.
„Mit diesem spezifischen Stamm haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wir werden weiter in dieses Konzept investieren, um das Potenzial des Stamms näher zu untersuchen. Unser Ziel ist es, ihn für die Millionen Menschen verfügbar zu machen, die regelmäßig ASS einnehmen müssen, um ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen“, schließt van Hylckama Vlieg.
------
- Randomisierte, placebo-kontrollierte, klinische Doppelblind-Studie
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780323089357000089
- https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/206954
- U.S. Prevention Services Task Force Aspirin for the primary prevention of cardiovascular events: Recommendations and rationale. Ann Intern Med, 136 (2002), pp. 157-160
- Aspirin Dose for the Prevention of Cardiovascular Disease, by Charles L. Campbell, published 2007 American Medical Association
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3970722/
Chr. Hansen ist ein weltweit tätiges, breit aufgestelltes Biotechnologie-Unternehmen, das Lösungen mit natürlichen Inhaltsstoffen für die Lebensmittel-, Ernährungs-, Pharma- und Agrarindustrie entwickelt. Bei Chr. Hansen sind wir hervorragend positioniert, um positive Veränderungen durch mikrobielle Lösungen voranzutreiben. Seit fast 150 Jahren setzen wir uns für eine nachhaltige Landwirtschaft, bessere Lebensmittel und ein gesünderes Leben für mehr Menschen auf der ganzen Welt ein. Unsere mikrobielle Plattform und Fermentationstechnologie, einschließlich unseres vielfältigen und beeindruckenden Bestands von rund 50.000 mikrobiellen Stämmen, besitzen bahnbrechendes Potenzial. Abgestimmt auf Kundenbedürfnisse und internationale Trends erschließen wir weiterhin die Kraft guter Bakterien, um auf weltweite Herausforderungen wie Lebensmittelverschwendung, globale Gesundheit und den übermäßigen Einsatz von Antibiotika und Pestiziden zu reagieren. Als das weltweit nachhaltigste Biotechnologie-Unternehmen berühren wir jeden Tag das Leben von mehr als 1 Milliarde Menschen. Unser Ziel „Grow a better world. Naturally“ wird angetrieben durch unsere Innovationsgeschichte, Neugierde und Pionierarbeit in der Wissenschaft und ist das Herzstück von allem, was wir tun.