Fördermittel des Innovationsfonds zur Entwicklung von mikrobiellen Lösungen der nächsten Generation für die Landwirtschaft

Fördermittel des Innovationsfonds zur Entwicklung von mikrobiellen Lösungen der nächsten Generation für die Landwirtschaft
Pressemitteilung | Nov 06. 2018 07:29 GMT

Der Dänische Innovationsfonds stellt Chr. Hansen, der Universität Kopenhagen und dem Dänischen Technologischen Institut (DTI) Förderungsmittel zur Verfügung, die diese für die gemeinsame Entwicklung von natürlichen Lösungen für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion nutzen werden

Angesichts des steigenden weltweiten Nahrungsmittelbedarfs sieht sich der landwirtschaftliche Sektor der doppelten Herausforderung gegenüber, seine Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

„Nützliche Bakterien sind eine natürliche Art des Pflanzenschutzes und können zu besseren Ernteerträge sowie zur Ertragsstabilität in der Landwirtschaft beitragen. Mit diesen Förderungsmitteln schließen wir uns mit der Universität Kopenhagen und dem DTI zusammen, um kostengünstige, nützliche Bakterien für die landwirtschaftliche Produktion zu entwickeln, die eine Alternative zu klassischen Pestiziden und Düngemitteln werden können“, erklärt Henrik Joerck Nielsen, Vice President Plant Health bei Chr. Hansen.

Bündelung der Kompetenzen
Das 3,9-Millionen-Euro-Projekt unter der Bezeichnung „Bac4CroP“ ist gerade erst angelaufen und wird sich über 4 Jahre erstrecken.

„Die Vereinigung der weltweit führenden Forschung der Universität Kopenhagen mit dem technischen Know-how und dem auf dem Gebiet der Mikrobiotik von Chr. Hansen sowie den Möglichkeiten des DTI für Feldversuche schafft eine überzeugende Plattform, um diese wichtige Herausforderung zu meistern. Das Endziel besteht darin, weltweit die Erträge der Landwirte zu steigern und den Verbrauchern Kulturpflanzen zur Verfügung zu stellen, die weniger Chemikalien ausgesetzt sind“, sagte Peter Høngaard Andersen, Managing Director des Dänischen Innovationsfonds.

Die Projektabschnite umfassen das Screening neuer Mikroben auf der Grundlage der „Prädiktoren“ von Pfalnzen und Mikrobiomen, die Integration und Vorhersage von Daten durch fortgeschrittenes maschinelles Lernen und die Entwicklung effizienter und robusterer Produkte durch Herstellung bakterieller Konsortien oder/und Züchtung von Sorten. Die Verbesserungen der Ernteergebnisse werden dann schließlich in weltweiten Feldversuchen überprüft.

„Heutzutage wird nur in recht geringem Maße wissenschaftliche Forschung beim Verständnis der Wirkungsweise von mikrobiellen Lösungen in der Landwirtschaft angewendet, was zu einer ineffizienten Produktentwicklung und unzureichenden Produkten führt. Das Bac4CroP-Projekt wird die Erfolgsquote erhöhen und die Entwicklungskosten für die Einführung neuer pflanzlicher Bakterien als robuste Produkte für den Einsatz in einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion senken“, fügt Joerck Nielsen hinzu.

Eine natürliche Alternative und Ergänzung zu chemischen Pestiziden
Laut American Academy of Microbiology besitzen mikrobielle Lösungen zur Verbesserung der Pflanzengesundheit das Potenzial, innerhalb von 20 Jahren die Pflanzenproduktivität um 20 % zu steigern und den Bedarf an Düngemitteln und Pestiziden um 20% zu reduzieren1.

„Chr. Hansen hat in den letzten 5 Jahren bereits große Erfolge im Bereich Pflanzengesundheit erzielt. Auf der Grundlage unser in 140 Jahren gesammelten praktischen Erfahrungen bei der Entwicklung mikrobieller Lösungen für den Lebensmittelsektor ist es unser Bestreben, unsere weltweite Führungsposition auszubauen, um Landwirten weltweit eine nachhaltige Alternative zu bieten“, sagte Joerck Nielsen abschließend.

1 „How Microbes can help feed the world“, American Academy of Microbiology, 2012


Chr. Hansen ist ein weltweit tätiges, breit aufgestelltes Biotechnologie-Unternehmen, das Lösungen mit natürlichen Inhaltsstoffen für die Lebensmittel-, Ernährungs-, Pharma- und Agrarindustrie entwickelt. Bei Chr. Hansen sind wir hervorragend positioniert, um positive Veränderungen durch mikrobielle Lösungen voranzutreiben. Seit fast 150 Jahren setzen wir uns für eine nachhaltige Landwirtschaft, bessere Lebensmittel und ein gesünderes Leben für mehr Menschen auf der ganzen Welt ein. Unsere mikrobielle Plattform und Fermentationstechnologie, einschließlich unseres vielfältigen und beeindruckenden Bestands von rund 50.000 mikrobiellen Stämmen, besitzen bahnbrechendes Potenzial. Abgestimmt auf Kundenbedürfnisse und internationale Trends erschließen wir weiterhin die Kraft guter Bakterien, um auf weltweite Herausforderungen wie Lebensmittelverschwendung, globale Gesundheit und den übermäßigen Einsatz von Antibiotika und Pestiziden zu reagieren. Als das weltweit nachhaltigste Biotechnologie-Unternehmen berühren wir jeden Tag das Leben von mehr als 1 Milliarde Menschen. Unser Ziel „Grow a better world. Naturally“ wird angetrieben durch unsere Innovationsgeschichte, Neugierde und Pionierarbeit in der Wissenschaft und ist das Herzstück von allem, was wir tun.

Teilen mit