Streptococcus thermophilus (TH-4®)

Fakten über Streptococcus thermophilus (TH-4®)

  • Identifiziert als Streptococcus thermophilus
  • Herkunft: Chr. Hansens Sammlung von Milchkulturen
  • TH-4® ist eine eingetragene Marke von Chr. Hansen A/S
  • Weltweit seit etwa 1981 ohne Meldungen über Erkrankungen oder Schäden bei Konsumenten als traditionelle Starterkultur für fermentierte Lebensmittel und seit kurzem auch als Zusatz in Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder verwendet.
  • Geprüft in klinischen Studien an Säuglingen bis hin zu Erwachsenen, ohne Berichte über schwerwiegende unerwünschte Ereignisse

Gut dokumentierter Stamm 

Streptococcus thermophilus (TH-4®) wird seit langer Zeit verwendet und aufgrund seiner langen Gebrauchshistorie als sicher betrachtet. Dem Stamm wurde von der Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (FDA) in den Vereinigten Staaten der Satus „allgemein als sicher anerkannt“ (Generally Recognized As Safe, GRAS) gewährt. In Europa besitzt Streptococcus thermophilus seit 2007 den Status der Qualifizierten Sicherheitsannahme (Qualified Presumption of Safety, QPS) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Dieser Status wird auf Speziesebene gewährt.

Klinische Studien 

Klinische Studien und wissenschaftliche Veröffentlichungen zeigen, dass der probiotische Stamm TH-4® in Kombination mit dem probiotischen Stamm Bifidobacterium, BB-12® vorteilhafte Wirkungen für den gastrointestinalen Bereich und das Immunsystem entfalten kann, beispielsweise: 

  • Weinen, Unruhe und Reizbarkeit reduzieren1
  • das Risiko für eine Magenverstimmung reduzieren2

Keine der hier genannten Wirkungen sind als verbindliches Leistungsversprechen zu verstehen.

Ihre Möglichkeiten 

Wir bieten Streptococcus thermophilus (TH-4®) für Nahrungsergänzungsmittel und Säuglingsanfangsnahrung an. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr Informationen über den probiotischen Stamm zu erhalten.

Saavedra et al. 2004
Saavedra et al. 1994

 

Diese Mitteilung ist nur für Geschäftskunden und Fachleute im Gesundheitswesen bestimmt. Diese Mitteilung ist nicht für Endverbraucher von Konsumgütern bestimmt. Keine der hier genannten Wirkungen sind als verbindliches Leistungsversprechen zu verstehen.

Teilen mit