Beide haben sich schon immer gerne mit Menschen befasst. Ehe Mette Honoré zu Chr. Hansen kam, war sie in verschiedenen Studentenprogrammen tätig und wirkte bei Prüfungen mit. Für Tina Holde war es schon immer wichtig, mit Freude zur Arbeit zu gehen und den Arbeitstag mit einem Gefühl der Zufriedenheit abzuschließen. Ihr ist klar geworden, dass sie als Führungskraft die Möglichkeit hat, auch anderen dieses Gefühl zu vermitteln. Letztlich war es für beide ein ganz logischer Schritt, ihren Karriereweg in Richtung Mitarbeiterführung auszurichten.
Den eigenen Hintergrund bei der Mitarbeiterführung nutzen
Die Hauptaufgabe einer Führungskraft besteht darin, Mitarbeiter zu leiten. Durch ihren beruflichen Hintergrund als Labortechnikerinnen kennen Mette Honoré und Tina Holde einige der Aufgaben und Projekte, mit denen ihre Mitarbeiter befasst sind, aus erster Hand. Dieses Wissen ist nun von großem Nutzen. „Ich glaube, dass mir mein Hintergrund als Labortechnikerin ein besseres Verständnis für die Arbeitstage und Herausforderungen der Techniker und Wissenschaftler ermöglicht. Dieses Wissen nutze ich bei meiner Mitarbeiterführung“, erklärt Mette Honoré. Tina Holde ergänzt, dass ihr Hintergrund sie sensibler für die Grenzen und Möglichkeiten ihrer Mitarbeiter macht, wodurch sie noch individueller auf sie eingehen kann. „Manager zu sein und ein Team zu leiten, bedeutet im Kern genau das: Führungsarbeit leisten Es ist nicht meine Aufgabe, die Lorbeeren für Dinge einzuheimsen, die meine Mitarbeiter entdecken oder entwickeln. Mein Job ist es, sie so zu führen, dass sie Großartiges tun und erreichen können“, sagt sie.
Programme für Mitarbeiterführung
Alle neuen Führungskräfte bei Chr. Hansen nehmen an einem Schulungs- und Entwicklungskurs namens CONNECT-U teil. Dieser Kurs soll neuen Führungskräften ein tiefgehendes Verständnis ihrer selbst auf persönlicher und beruflicher Ebene vermitteln, damit sie sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst werden. Das Programm ist ein Zeugnis für Chr. Hansens festen Glauben an die Stärkung der Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und verfolgt bei der persönlichen Entwicklung einen individuellen Ansatz. Es soll den einzigartigen Bestand persönlicher Fähigkeiten verfeinern und ausbauen, anstatt alle Teilnehmer in eine Einheitslösung zu pressen.
Für Mette Honoré ist ein bestimmtes Werkzeug aus ihrer CONNECT-U-Schulung von besonderer Bedeutung. „Es gibt eine Übung zur Selbstreflexion. Sie heißt ‚Der Eisberg‘ und man soll dabei erkunden, was oberhalb und unterhalb der Oberfläche einer Person liegt. Diese Übung hat mir die Möglichkeit gegeben, meine eigenen Wertmaßstäbe, Einstellungen und Motivationen zu verstehen und auch, welchen Einfluss sie darauf haben, wie ich handle und mich ausdrücke. Dank dieser Selbstbetrachtung verstehe ich mich nun ein Stück besser – als Führungskraft und als Privatperson.“ Tina Holde hat an einem der allerersten CONNECT-U-Programme teilgenommen und steht seitdem anderen Führungskräften im Programm als Coach zur Seite. „Ich glaube, dieses Programm ist eine hervorragende Investition in gute Mitarbeiterführung, und es bereitet mir Freude, die eigenen Erkenntnisse an andere weiterzugeben“, sagt Tina Holde.
Eine gemeinsame Verständigungsebene bei der Mitarbeiterführung
CONNECT-U-Schulungen finden an allen Standorten von Chr. Hansen statt und bieten Führungskräften einen gemeinsamen Referenzpunkt, wo auch immer auf der Welt sie arbeiten. In einem weltweit tätigen Unternehmen wie Chr. Hansen kooperieren Führungskräfte stetig über Grenzen und Kontinente hinweg. Ein optimiertes Schulungs- und Entwicklungsprogramm, das den Teilnehmern gleichzeitig genügend Bewegungsspielraum lässt, schafft im gesamten Unternehmen eine gemeinsame Verständigungsebene.