10. März 2020
Die UN schätzt, dass 1/3 aller Lebensmittel verschwendet werden. Gleichzeitig hungern 800 Millionen Menschen auf der Welt. Wir müssen Lösungen für eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion und eine effiziente Nutzung der Ressourcen finden.
Reduzierung der Lebensmittelabfälle durch Nutzung der natürlichen Ressourcen
Der Markt für Milchprodukte ist durch hohe Umsätze, fragile Lieferketten und relativ kurze Haltbarkeitszeiten gekennzeichnet. Der Konsum von Milchprodukten in den entwickelten Märkten trägt erheblich zu den weltweiten Lebensmittelabfällen und -verlusten bei. Es wird geschätzt, dass allein in der EU fast 20 % des Joghurts verschwendet werden - hauptsächlich aufgrund des Mindesthaltbarkeitsdatums. Durch die Verwendung natürlich vorkommender guter Bakterien ist es jedoch möglich, die Haltbarkeit eines Joghurts zu verlängern.
Perspektiven aus der Milchindustrie
Wir haben analysiert, wie gute Bakterien durch die Verlängerung der Haltbarkeit eine wichtige Rolle auf dem globalen Milchmarkt spielen können. Hören Sie sich die Perspektiven verschiedener Interessenvertreter der Milchindustrie an, wie die Verlängerung der Haltbarkeit von Joghurt zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung beitragen kann.
In diesem Podcast hören Sie die Perspektiven von:
- Ditte Frese, Head of CSR bei Coop
- Peter Thoeysen, Director, Dairy Bioprotection bei Chr. Hansen
- Tom Quested, Lead Analyst bei Wrap
- Mette Toft, Quality Manager, Thise Mejeri.